Die „NASA“-Diät, die behauptet, dass man in weniger als zwei Wochen 7 Kilo abnehmen kann

Die „NASA-Diät“
Quelle: Canva
Die NASA-Diät besticht durch ihren Namen, der an Astronauten und Weltraumforschung erinnert, und ihren restriktiven Charakter. Obwohl keine offizielle Verbindung zur Raumfahrtbehörde besteht, geht man davon aus, dass Astronauten die nötige Disziplin aufbringen, um einen solch anspruchsvollen Plan zu befolgen. Der umstrittenste Aspekt dieser Diät ist das Versprechen, in nur drei Wochen bis zu sieben Kilo abzunehmen – eine Zahl, die sowohl Erwartungen als auch Kontroversen hervorruft.
Laut „Mejor con Salud“ handelt es sich hierbei um eine kalorienarme Diät, bei der die tägliche Nahrungsaufnahme drastisch reduziert wird, indem wichtige Gruppen wie Kohlenhydrate, gesunde Fette und einige Mikronährstoffe eingeschränkt werden. Der Plan ist sehr streng und kurz, in der Regel 13 bis 21 Tage, mit dem Ziel, schnell Gewicht zu verlieren. Jeder Tag enthält bestimmte Nahrungsmittelkombinationen, die hauptsächlich magere Proteine, Obst und Gemüse umfassen, während Kohlenhydrate und Fette drastisch reduziert werden. Das Programm sieht eine begrenzte tägliche Kalorienaufnahme von 500 bis 700 kcal vor, wodurch der Körper gezwungen wird, seine Fettreserven zur Energiegewinnung zu nutzen. Die Diät ist stark strukturiert, mit festen Menüs für jeden Tag, und lässt keine Flexibilität bei den Portionen oder Ersatzprodukten zu, was sie sehr restriktiv macht.
(LESEN SIE MEHR: Die 5 südamerikanischen Länder mit dem höchsten BIP-Wachstum zwischen 2026 und 2030 laut AI )

Die Bedeutung einer gesunden Ernährung
Quelle: Canva
Laut den Experten von El Mundo deckt die Nahrungsbeschränkung etwa 30 % des täglichen Energiebedarfs eines durchschnittlichen Erwachsenen. Diese extreme Kalorienbeschränkung kann den Grundumsatz beeinträchtigen und die ordnungsgemäße Funktion von Zellen, Geweben und Organen beeinträchtigen.
Neben der geringen Kalorienaufnahme ist die Ernährung der Astronauten unausgewogen und abwechslungsreich. Durch den Verzicht auf Lebensmittelgruppen wie Zucker, Kohlenhydrate und gesunde Fette verzichten sie auf wichtige Nährstoffe wie Vitamine, Antioxidantien und Mineralstoffe, die in Obst, Gemüse und Nüssen enthalten sind. Dieser Mangel an Nährstoffvielfalt kann zu Mangelerscheinungen führen und sich langfristig negativ auf die Gesundheit auswirken.
(LESEN SIE MEHR: Colpensiones: Erfahren Sie mehr über die 5 obligatorischen Voraussetzungen für den Zugang zur Solidaritätssäule )Ein weiteres damit verbundenes Risiko ist der Rebound-Effekt. Auf einen schnellen anfänglichen Gewichtsverlust kann nach der Rückkehr zu einer normalen Ernährung eine Gewichtszunahme folgen, da der Körper dazu neigt, das verlorene Gewicht schnell wieder zuzunehmen.
Dieses Muster kann zu Frustration und Demotivation sowie möglichen Auswirkungen auf die körperliche und emotionale Gesundheit führen. Daher ist es ratsam, ausgewogenere und nachhaltigere Ansätze zur Gewichtsabnahme zu wählen, immer unter Aufsicht von medizinischem Fachpersonal. Besser als eine Diät ist gesunde Ernährung.Eine abwechslungsreiche Ernährung liefert nicht nur die notwendigen Nährstoffe für die Gesundheit, sondern macht das Essen auch langfristig angenehmer und nachhaltiger und vermeidet Langeweile oder Frustration, die extreme Einschränkungen oft verursachen. Der Verzehr von Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, Proteinen und gesunden Fetten in verschiedenen Kombinationen stellt sicher, dass der Körper ausreichend Vitamine, Mineralien, Antioxidantien, Ballaststoffe und Energie erhält. Dies trägt zur Erhaltung eines gesunden Gewichts, einer guten körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit bei und stärkt das Immunsystem.
Darüber hinaus ermöglicht eine abwechslungsreiche Ernährung, Essen ohne schlechtes Gewissen zu genießen und eine positive Beziehung zum Essen zu fördern. Es geht nicht darum, Lebensmittelgruppen zu streichen oder die Kalorienzufuhr drastisch zu reduzieren, sondern vielmehr darum, nahrhafte und ausgewogene Optionen zu wählen.
Portafolio